top of page

Fast alles spricht für Winterferien in den Schweizer Bergen

Mitten in der Pandemie sind viele Hotels in den Schweizer Alpen aufgeblüht. Das grosse Winterhotel-Rating des Hotelexperten Karl Wild





Nach zwei Jahren Unterbruch steht The Chedi Andermatt wieder an der Spitze der besten Schweizer Winterhotels mit fünf Sternen. Der Name Chedi wirkt wie ein Magnet auf Geniesser, Lebenskünstler und Hotelfreaks aus aller Welt. Samih Sawiris, dieser schlaue Fuchs, wusste das. Als langjähriger Stammgast im Chedi Muscat in Oman war für ihn von Beginn weg klar, dass das Zugpferd seines touristischen Milliardenprojekts im Urserental nur ein Chedi sein konnte. Und die Rechnung ging hundertprozentig auf. Acht Jahre nach der Eröffnung ist The Chedi der spektakulärste und erfolgreichste Überflieger in der jüngeren Geschichte der alpinen Luxushotellerie. Die Plätze zwei und drei hinter dem Chedi belegen mit dem St. Moritzer Kulm und dem Gstaad Palace zwei weitere Weltklassehotels.


Nummer eins bei den besten Hotels mit vier Sternen ist neu das Pirmin Zurbriggen. Was Fabian und Esther Zurbriggen im Hotel mit dem berühmten Namen leisten, ist schon fast genial. Die Perle voller Überraschungen im Walliser Flecken Saas-Almagell ist so gut wie immer ausgebucht. Nur logisch, dass jetzt ein benachbartes Hotel dazugekauft wurde. Hinter dem zweitplatzierten Guarda Val in Lenzerheide-Sporz, das wichtige personelle Rochaden zu verkraften hatte, liegt einer der grossen Aufsteiger: Das Hotel Walther in Pontresina machte innert drei Jahren 14 Plätze gut! Mitte Oktober, einen Tag vor Ende der Sommersaison, war das Schlösschen noch zu sage und schreibe 91 Prozent belegt. In der Kategorie mit den besten 3-Stern-Hotels liegt das Spitzhorn in Saanen-Gstaad unangefochten vorn, gefolgt von der Chesa Randolina in Sils Baselgia und dem Jungfrau auf der Wengernalp.


Unter den zwölf Neuen, die den Sprung ins Rating geschafft haben, finden sich interessante Namen. Allen voran das Kempinski Palace in Engelberg, seit Jahrzehnten das erste 5-Stern-Hotel im Ort. Der für 100 Millionen Franken toll in Schuss gebrachte Palast hat alles, um Engelberg den dringend benötigten Schub und neue (Schweizer) Gäste zu bringen. Fünf Monate nach der Eröffnung schaffte es das Kempinski bei den Luxushotels bereits auf Rang 16. Ein aussergewöhnlich spannendes Projekt ist auch das neue Bergwelt Grindelwald. Das schmucke Resort ist ein Riesengewinn für den Ort und erreichte in seiner Kategorie aus dem Stand Platz fünf. Ein weiteres höchst attraktives Hotel, das noch nicht getestet werden konnte, feiert im Dezember Wiedereröffnung: Das historische Parkhotel Margna in Sils Baselgia wurde von einer Privatperson für 26 Mililionen Franken wunderschön renoviert und dürfte die Rangliste bald gehörig durcheinanderwirbeln.


Einheimische Gäste haben die Ferienhotellerie in den Bergen (wie auch im Tessin) im vergangenen Sommer mehr als nur gerettet. Von den im Rating aufgeführten Hotels blickt über die Hälfte gar auf einen Rekordsommer zurück. Die übrigen arbeiteten, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, gut bis sehr gut. Im Unterschied zur Stadthotellerie, die trotz schüchterner Erholung noch immer arg leidet, steht die Crème de la Crème der Schweizer Winterhotels wohl vor einer erfreulichen Saison. Martin Nydegger hat durchaus recht, wenn er von einem Vertrauensvorsprung der Schweiz spricht. «Letzten Winter haben unsere Schutzkonzepte in den Skigebieten funktioniert», weiss der Direktor von Schweiz Tourismus. «Alle andern Länder müssen das erst beweisen.»



 
So wurde bewertet

Karl Wild ist Verfasser des Ratings mit den besten Winterhotels. Er arbeitet als Publizist, Hotel- und Restauranttester in Langnau am Albis ZH. Er und sein Team, mehr als ein Dutzend Spezialisten aus Hotellerie und Tourismus sowie Vielreisende, haben alle Hotels besucht. Um die Chancengleichheit zu wahren, werden nur Hotels mit mindestens 12 Zimmern und eigenem Restaurant berücksichtigt. Die Kriterien:


  • Wertung der wichtigen Hotel- und Restaurantführer

  • Qualitätskontrollen führender Hotelvereinigungen

  • Investitionstätigkeit

  • Gastfreundschaft

  • Charisma und Innovationsfreude des Hoteliers

  • Charakter und Originalität des Hauses

  • Lage und Umgebung

  • Wintersport- und Freizeitangebot

  • Preis-Leistungs-Verhältnis

  • Gästebewertungen

  • Subjektiver Gesamteindruck

 

Die 75 besten Winterhotels der Schweiz 2021/22


Die 25 besten Winterhotels mit 5 Sternen


1. (Vorjahr: 2) The Chedi, Andermatt

Tel. 041 888 74 88, thechediandermatt.com, DZ/F ab 600 Fr.

Das 300 Millionen Franken teure Chedi sorgt seit der Eröffnung vor acht Jahren für Schlagzeilen rund um die Welt. Während der Pandemie wurden dann alle Auslastungsrekorde gebrochen. Bis Ende des laufenden Jahres wird sich der Umsatz gegenüber dem (Rekord-)Vorjahr um gegen 30 Prozent erhöhen, das Traumhaus schreibt satte Gewinne.

Massgeblich zum Erfolg beigetragen hat Marketinggenie Jean-Yves Blatt. Der Schweizer Hotelier des Jahres 2020 führt das spektakulärste Alpen-Hideaway geradezu exzellent. Zerknirscht vom Acker gemacht haben sich anderseits die vielen Pessimisten und Neidhammel, die dem mutigen Projekt Andermatt den raschen Tod wünschten. Investor Samih Sawiris schenkte ihnen ohnehin nie mehr als ein nachsichtiges Lächeln.


2. (1) Kulm Hotel, St. Moritz

Tel. 081 836 80 00, kulm.com, DZ/F ab 745 Fr.

Traumresort der unbegrenzten Möglichkeiten. Hervorragend geführt.


3. (6) Gstaad Palace, Gstaad

Tel. 033 748 50 00, palace.ch, DZ/HP ab 820 Fr.

Rekordsommer: Auch Schweizer Gäste haben Gstaads Nummer eins entdeckt.


4. (4) Suvretta House, St. Moritz

Tel. 081 836 36 36, suvrettahouse.ch, DZ/F ab 400 Fr.

Unkomplizierter Luxus auf absolutem Weltklasseniveau am St. Moritzer Millionenhang.


5. (5) Badrutt's Palace, St. Moritz

Tel. 081 83710 00, badruttspalace.com, DZ/F ab 495 Fr.

Das St. Moritzer Märchenschloss mit grosser Geschichte ist auf seine Art unerreicht.


6. (3) Tschuggen, Arosa

Tel. 081 378 99 99, tschuggen.ch, DZ/F ab 650 Fr.

Mit neuen Mountain Lofts und grossen Plänen bald wieder weiter vorn.


7. (7) Le Grand Bellevue, Gstaad

Tel. 033 748 00 00, bellevue-gstaad.ch, DZ/F ab 750 Fr.

Lifestylehotel mit grandioser Auslastung und grossen Ausbauplänen.


8. (8) The Alpina, Gstaad

Tel. 033 888 98 88, thealpinagstaad.ch, DZ/HP 950 Fr.

Eines der besten Luxushotels in den Alpen. Treffpunt vieler (echter) Promis.

9. (10) Riffelalp Resort, Zermatt

Tel. 027 966 05 55, riffelalp.com, DZ/F ab 600 Fr.

Resort mit der Aura der Einzigartigkeit. Bester Sommer der Geschichte.


10. (13) Grand Hotel Zermatterhof, Zermatt

Tel. 027 966 66 00, zermatterhof.ch, DZ/F ab 549 Fr.

Das aktuelle Schweizer Hotel des Jahres begeistert wie nie zuvor.


11. (11) Lenkerhof Gourmet Spa Resort, Lenk

Tel. 033 748 98 00, lenkerhof.ch, DZ/F ab 390 Fr.

Dritter Rekordsommer in Folge. Hoch im Kurs bei Schweizer Gästen.


12. (14) In Lain Hotel Cadonau, Brail

Tel. 081 851 20 00, inlain.ch, Suiten/F ab 510 Fr.

Ein Traum aus Holz mit prächtiger neuer Terrasse fürs Sternerestaurant.


13. (12) Kronenhof, Pontresina

Tel. 081 830 30 30, kronenhof.com, DZ/F ab 525 Fr.

Lobby und Bar wurden wunderschön erneuert. Sicherer Wert im Engadin.


14. (15) Waldhaus, Sils-Maria

Tel. 081 838 51 00, waldhaus-sils.ch, DZ/HP ab 375 Fr.

Erneut wurde viel investiert. Das erweiterte Spa ist ein Renner.


15. (16) The Omnia Mountain Lodge, Zermatt

Tel. 027 966 71 71, the-omnia.com, DZ/F ab 650 Fr.

Spektakulärstes Hotel in Zermatt mit 90 Prozent Auslastung im Sommer.


16. (neu) Kempinski Palace, Engelberg

Tel. 041 639 75 75, kempinski.com/engelberg, DZ/F ab 500 Fr.

Man staunt: Der fantastisch renovierte Palast ist ein Riesengewinn für Engelberg.


17. (9) Carlton Hotel, St. Moritz

Telefon 081 836 70 00, carlton-stmoritz.ch, Suite/F ab 770 Fr.

Grosse Investitionen stehen an. Dann werden verlorene Plätze wieder gutgemacht.


18. (18) Cervo Mountain Resort, Zermatt

Tel. 027 968 12 12, cervo.ch, DZ/F ab 360 Fr.

Topresort für Junge und Junggebliebe. Das neue Spa ist ein gelungener Wurf.


19. (17) Guarda Golf, Crans-Montana

Tel. 027 488 20 00, hotelguardagolf.com, DZ/F ab 680 Fr.

Prächtiges Resort mit Rekordsommer. Tolles neues Restaurant.


20. (19) Kempinski Grand Hotel, St. Moritz

Tel. 081 838 38 38, kempinski.com/stmoritz, DZ/HP ab 540 Fr.

Vieles ist neu im Alpenpalast. Und die Pläne sind haben es in sich..

21. (20) Giardino Mountain, St. Moritz-Champfèr

Tel. 081 836 63 00, giardino-mountain.ch, DZ ab 550 Fr.

Lässiger Luxus im Hotel mit grandioser Küche. Rolf Fliegauf ist Koch des Jahres.

22. (neu) Hôtel Le Chalet d'Adrien, Verbier

Tel. 027 771 62 00, chalet-adrien.com, DZ/F ab 550 Fr.

Authentisches Luxuschalet für Geniesser. Die beiden Restaurants sind Spitze.

23. (22) Ermitage, Schönried-Gstaad

Tel 033 748 04 30, ermitage.ch. DZ/HP ab 460 Fr.

Von Schweizer Gästen geliebtes Wellnessparadies. Kommunikativ weniger stark.


24. (neu) Walliserhof Grand-Hotel & Spa, Saas-Fee

Tel. 027 958 19 00, walliserhof-saasfee.ch, DZ/F ab 390 Fr.

Der Walliserhof etabliert sich nach seiner Wiedergeburt als Nummer eins im Ort.


25. (neu) 7132 Hotel, Vals

Tel. 058 713 20 00, 7132.com, DZ/F ab 680 Fr.

Comeback dank Direktorin Katrin Rüfenacht. Spektakuläre Architektur.


Preise: Winter-Zwischensaison



Die 25 besten Winterhotels mit 4 Sternen


1. (Vorjahr: 2) Wellness & Spa Pirmin Zurbriggen, Saas-Almagell

Tel. 027 957 23 01, zurbriggen.ch, DZ/F ab 260 Fr.

Man steht da und reibt sich die Augen: Das Hotel mit dem berühmten Namen präsentiert sich mehr denn je als atemberaubendes Hideaway in einer malerischen Umgebung, als romantische Rückzugsoase voller Überraschungen, geprägt von einer schier unglaublichen Liebe zu Details. Und wir sind beileibe nicht allein mit unserem Urteil. Selbst die anspruchsvollsten Gäste geraten hier ins Schwärmen. Und sie schwärmen von allem. Von den überdurchschnittlich grosszügigen Zimmern, den famosen Wellness-Suiten mit offiziell fünf Sternen, der Wellnessoase, dem Essen, dem Ambiente und überhaupt. Und sie schwärmen natürlich von Esther und Fabian Zurbriggen, den ebenso leidenschaftlichen wie liebenswürdigen Gastgebern. Auf diesen Winter hin haben die Zubriggens das Nachbarhotel Monte-Moro übernommen. Erfolg beflügelt eben.