top of page

Die 75 besten Winterhotels der Schweiz

The Chedi Andermatt und das Spitzhorn in Saanen-Gstaad verteidigen die Führungspositionen in ihren Kategorien. Bestes Winterhotel mit vier Sternen ist neu das Walther in Pontresina. Elf Neue schaffen den Sprung ins Rating.


Es war ein guter bis sehr guter Sommer für die besten Ferienhotels in den Schweizer Bergen. Namentlich dank der Rückkehr ausländischer Gäste war die Auslastung fast überall so gut wie vor Corona, oft sogar noch besser. Auch der Buchungsstand für den Winter ist gut bis sehr gut. Doch es gibt auch Frage­zeichen. Der Krieg in der Ukraine, die Entwicklung in den wichtigen Auslandmärkten USA und UK, die Frankenstärke, die Inflation, der drohende Strommangel: Vieles trägt zu einer gewissen Verunsicherung bei. Nicht auszudenken, welche Folgen Einschränkungen bei Bahnen und Liften, Wellness oder Schneekanonen auf die Hotellerie und die ganze Tourismusbranche hätten.

Luxushotellerie ist Weltklasse

Bestes Ferienhotel mit fünf Sternen ist erneut The Chedi Andermatt. Das faszinierendste Hideaway der Alpen überrascht neu mit einem einzigartigen ­Winter Village und zählt mittlerweile gar in den US-Medien zu den gefragtesten Luxushotels der Welt. Weltklasse findet sich indes auch auf den Rängen dahinter. Was die Schweizer Alpen-Luxushotellerie heute in allen Bereichen zu bieten hat, ist beispiellos. Grösster Aufsteiger ist das vor eineinhalb Jahren eröffnete Kempinski Palace in Engelberg. Der 100-Millionen-Franken-Palast hat dem ganzen Ort den dringend benötigten zusätzlichen Schub gegeben. Erstmals in den Top Ten erscheint das In Lain Hotel Cadonau, eine berauschend schöne Wohlfühloase im Unter­enga­diner Flecken Brail. Prominenter Rückkehrer ist das ehrwürdige Mont Cervin Palace in Zermatt. Der im Sommer aus dem Zermatterhof gekommene Star­hotelier Rafael Biner hat dem Palace die ärgerliche Behäbigkeit rasch ausgetrieben.


Hotel Walther so gut wie noch nie

In der Kategorie der besten Winterhotels mit vier ­Sternen steht erstmals das Walther in Pontresina ganz oben. Das von der Besitzerfamilie brillant geführte Schlösschen war noch nie so gut; bezeichnenderweise gehört es auch zu den am besten ausgelasteten Hotels im Land. Bereits auf Platz Drei schaffte es das Bergwelt in Grindelwald, ein Design-Hotel, das mit seinen An­­geboten neue Massstäbe im Berner Oberland setzt. Auffälligster Neuling ist das Parkhotel Margna in Sils-Baselgia, ein für 26 Millionen Franken prächtig renoviertes Juwel am Silsersee. Nummer Eins unter den führenden Hotels mit drei Sternen bleibt das Spitzhorn in Saanen vor der wunderbaren Chesa ­Randolina am Silsersee. Grösster Aufsteiger überhaupt ist das Hotel Steinbock in Pontresina (plus acht Ränge). Die kleine Schwester des Hotels Walther wurde 1651 als Säumerstation eröffnet und kunstvoll renoviert.


Interessante Neueröffnungen

Das Grace La Margna in St. Moritz und das Chasa Montana Hotel & Spa in Samnaun sind zwei interessante 5-Sterne-Superior-Häuser, die Mitte Dezember eröffnen und noch nicht getestet werden konnten. Das Grace will die St. Moritzer Paläste nicht kon­kurrenzieren. Als ganzjährig geöffnetes, luxuriöses Boutique-Hotel erhebt es aber den Anspruch, mit einem urbanen Lifestylekonzept und innovativer ­Gastronomie eine Nische besetzen und frischen Wind ins Tal bringen zu können.


Das Chasa Montana ist im Sommer für 20 Millionen Franken umgebaut worden und wird das erste Luxushotel in Samnaun sein. Im Februar eröffnet zudem die thailändische Gruppe Six Senses in Crans-Montana ihr erstes Luxusresort, und Multimilliardär Urs ­Wietlisbach hat mit dem im Sommer erworbenen Kulm in Arosa ebenfalls Grosses vor. Der Glaube an die Schweizer Hotellerie ist ungebrochen.


So wurde bewertet

Karl Wild, «Hotelier»-Co-Chef-redaktor, Buchautor und -führender Schweizer -Hoteltester, verfasst das Rating der -besten -Winterhotels. Er und sein Team, mehr als ein -Dutzend Spezialisten aus Hotellerie und -Tourismus sowie Vielreisende, haben alle Hotels besucht. Die Bewertungskriterien sind:

  • Wertung der wichtigen Hotel- und Restaurantführer

  • Qualitätskontrollen führender Hotelvereinigungen

  • Investitionstätigkeit

  • Gastfreundschaft

  • Charisma und Innovationsfreude des Hoteliers

  • Charakter und Originalität des Hauses

  • Lage und Umgebung

  • Wintersport- und Freizeitangebot

  • Preis-Leistungs-Verhältnis

  • Gästebewertungen

  • Subjektiver Gesamteindruck

Die 25 besten Winterhotels mit 5 Sternen

1. (Vorjahr: 1) The Chedi, Andermatt

Tel. 041 888 74 88, thechediandermatt.com

DZ/F ab 650 CHF

Da war nichts zu machen: The Chedi Andermatt verteidigte Platz Eins souverän. Gründe dafür gibt es viele. Vor allem ist es die Einzigartigkeit, die das spektakuläre Luxus-Hideaway auszeichnet. Es ist der Mix aus Urner Charme und modernsten Stilelementen, aus regionalen und ­asiatischen Materialien, der immer wieder fasziniert. Und die Tatsache, dass man sich regelmässig etwas Neues einfallen lässt, was beim Gast den Wow-Effekt auslöst. Wo man im Sommer auf der wunderschönen Terrasse am Teich sitzt, steht im Winter neu The Winter Village, ein ­einmaliges Winter-Wunderland mit einem Marktplatz voller Köstlichkeiten und einem Wald aus (echten) Bäumen. Mitten im Wald: ein neues, grösseres Chalet mit Käsespezialitäten vom Allerfeinsten.