Das sind die 100 Besten der Schweiz
Wer es in den fünf Kategorien des Schweizer Hotelratings einmal auf Platz eins geschafft hat, verteidigt die Position mit derselben Leidenschaft wie ein Spitzenrestaurant seine drei Michelin-Sterne. Es liegen denn auch dieselben Häuser an der Spitze wie vor einem Jahr. Die Big Fife haben in sämtlichen Bewertungskriterien die Nase vor – sie sind derzeit schlicht die Besten. Gewiss, man könnte sich ganz oben vielleicht etwas mehr Abwechslung wünschen. Aber in einem Hotelrating ist Abwechslung um der Abwechslung willen der Tod der Glaubwürdigkeit. Und acht Häuser, die neu Aufnahme gefunden haben, sorgen allemal für frischen Wind.
Bestes Schweizer Ferienhotel ist das Castello del Sole in Ascona. Bei den Nice-Price-Ferienhotels bleibt der Vitznauerhof vorn, bei den Wellnesshotels das Grand Resort Bad Ragaz, bei den Stadthotels The Dolder Grand und bei den Familienhotels das Albergo Losone. Zu den interessantesten Neuen zählen The Woodward Hotel in Genf, das Kempinski Palace in Engelberg, das Bergwelt in Grindelwald und das Parkhotel Margna in Sils-Baselgia. Jedes dieser Häuser ist auf seine Art eine enorme Bereicherung für die helvetischen Hotelszene. Bei anderen interessanten Objekten haben wir entschieden, vorerst die weitere Entwicklung abzuwarten. So etwa beim Luzerner Château Gütsch. Oder beim Park Gstaad, das zum Verkauf steht. Four Seasons soll sich für das Management im Mammutchalet interessieren.
Die Schweizer Ferienhotellerie blickt auf ein sehr gutes Jahr 2021 zurück. Zu verdanken ist dies der Treue der Schweizer Gäste, aber auch der Tatsache, dass die pandemiebedingten Restriktionen weit weniger streng ausfielen als in unseren Nachbarländern. Dass uns relativ grosse Freiheiten gelassen wurden, erwies sich als goldrichtig. Ungleich trauriger steht es nach wie vor um die Stadthotellerie. Die Zahl der Gäste aus dem Ausland ist zwar wieder im Steigen und auch der Freizeittourismus ist zieht wieder an, aber der Weg zurück ist noch weit.
So berechtigt die Hoffnungen der Ferienhotellerie auf einen guten Sommer und Herbst auch sind: Es bleiben viele Fragezeichen. Ob Corona tatsächlich zum harmlosen Erkältungsvirus schrumpft, wissen wir nicht. Ebenso wenig wissen wir, wie kriegerische Auseinandersetzungen sich auf das globale Reiseverhalten auswirken werden. Sicher ist fast nur eines: Auch wenn die Risiken im Ausland geringer geworden sind, spricht vieles für Ferien im eigenen Land. Namentlich eine Hotellerie, die qualitativ noch nie so stark war wie heute.
Die 25 besten Ferienhotels

1. (Vorjahr: 1) Castello del Sole*****(S)
6612 Ascona
Telefon 091 791 02 02
Gastgeber: Simon V. und Gabriela Jenny
DZ/F ab 540 Fr.
Was hier geboten wird, st derzeit nicht zu schlagen.

2. (2) Eden Roc*****(S)
6612 Ascona
Telefon 091 785 71 71
Gastgeber: Simon Spiller
DZ/F ab 468 Fr.
Traumhotel, das von Jahr zu Jahr noch besser wird.

3. (3) The Chedi*****(S)
6490 Andermatt
Telefon 041 888 74 88
Gastgeber: Jean-Yves Blatt
DZ/F ab 500 Fr.
Eine wunderbare Welt für Lebenskünstler und Geniesser.

4. (4) Kulm*****(S)