Bettzeug, Stoffserviette oder Tischtuch gehören zur textilen Corporate Identity des Hotels
Schwob, Textilien und Hotellerie gehören irgendwie zusammen wie Eiger, Mönch und Jungfrau. Das Unternehmen aus Burgdorf feiert dieses Jahr sein 150-Jahr-Firmenjubiläum. Im Gespräch mit dem Hotelier spricht Stephan Hirt, Mitinhaber und CEO der Schwob AG, über Trends und Tradition in der Textilwelt. Erläutert, warum Textilien ein Teil der Corporate Identity eines Hotels sind. Und er erklärt definitiv, wie das mit der Stoffserviette bei ‹Poulet im Körbli› ist.

Schwob ist seit 1872 – seit 150 Jahren – im Markt. Das ist Tradition. Welche Werte aus der Anfangszeit sind noch heute aktuell?
Ganz viele: Wir sind ein Familienunternehmen und sind stolz auf viele sehr langjährige Mitarbeitende – z. B. unser Weberei-Leiter hat in diesem Jahr sein 40-Jahr-Jubiläum bei Schwob, also im gleichen Unternehmen, wo er damals seine Berufslehre absolviert hatte. Generell ist uns eine gute, sehr wertschätzende Firmenkultur und der Fokus auf Qualität sehr wichtig. Dies leben wir heute tagtäglich genauso wie damals. Zudem war Schwob bereits 1942, vor der Schaffung der AHV (1948) und lange vor dem Pensionskassen-Obligatorium (1985) eine der wenigen Firmen in der Schweiz, welche für ihre Mitarbeiten-den eine eigene Pensionskasse gegründet hatte. Das Bekenntnis zur Schweizer Textilbranche und zu den Arbeitsplätzen in der Schweiz ist heute noch genau gleich. Zudem versuchen wir – damals wie heute – immer die Tradition mit Innovationen zu verbinden.

Gibt es auch neue Werte, die im Unternehmen gelebt werden.
Mit der Tradition alleine kann man kein Unternehmen erfolgreich aufbauen, sondern es braucht eine eigentliche Innovationstradition. Dies betrifft ganz viele Bereiche in einem KMU in der Grösse von Schwob. Mir persönlich ist auch die Führungskultur ganz wichtig. Bis zur vierten Generation war dies eine klassische patronale Führung, heute braucht es einen partizipativen und kooperativen Stil.
Tradition ist das Ergebnis von langer, stetiger Innovation, das drückt Ihr Begriff der Innovationstradition treffend aus. Welches waren innovative Meilensteine bei Schwob?
Um eine lange Geschichte auf die entscheidenden Meilensteine nach der Gründung zu komprimieren: In den 1990er-Jahren die Übernahme der Firma Schmid AG in Burgdorf und Umzug der Schwob AG inklusive der neuen Weberei/Konfektion von Bern ins Emmental. 2008 Einstieg in das Geschäftsfeld Textilpflege mit eigenen Schwob Wäschereien, dies bei gleichzeitigem Aufbau vom individuellen Mietwäsche-Vollservice. Als letzter Meilenstein ist die Entwicklung vom Geschäftsmodell Textilherstellung in der Kombination mit der Textilpflege an insgesamt sechs Standorten für einen nationalen, flächendeckenden Komplettservice zu erwähnen.

Innovation heute: Was haben Sie im Köcher?
Beim Mietwäsche-Vollservice oder auch Wäsche-Leasing genannt – da sind wir der Pionier. Aus der Region für die Region ist bei uns nicht nur ein Marketing-Slogan. Denn die Nachhaltigkeit ist ein Teil unserer DNA: Also kurze Wege von der Textilproduktion oder der regionalen Wäscherei bis zu unseren Kunden ist uns sehr wichtig. Diese Haltung von Schwob wird bei unseren Kunden respektive bei deren Gästen extrem nachgefragt. Wir bieten dazu viele Argumente, seriöse Labels und spannende Storys, um dem Gast echte Swissness bei den Textilien oder beim Textilpflegeservice näherzubringen. Swissness und Regionalität nicht nur auf dem Teller, sondern quasi auch darunter!
Schwob hat ein Ziel und ein Instrument für seinen Erfolg. Das Ziel: Echter Nutzen für die Hotels!?
Bei uns kommt alles aus einer Hand: Vom Design über die Textilproduktion, der Veredelung der Stoffe bis hin zum schweizweiten Wäscheservice in allen gewünschten Variationen. Vom Kauf der Textilien, oder der Miete bis zur Wäscherei. Und alles in kurzen, funktionierenden Lieferketten.
Und das Instrument zum Erfolg ist Swissness?
Swissness ist für die Hotellerie-Branche die Chance: Hohe Qualität, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit aller unserer Textilien. Die individuelle Gestaltung der im Hotel verwendeten Textilien bietet dem Hotelier oder der Hotelière Möglichkeiten zu einer einzigartigen stilistischen Positionierung ihres Hauses. Die klare und sympathische Profilierung als Gastgeber ist für ein Hotel- oder Gastronomiebetrieb entscheidend. Dabei spielen wir mit unseren Textilien aber auch bei der Hygiene durch den Textilservice bei vielen Kunden eine wichtige Rolle. Wir helfen mit, das Ambiente von einem Zimmer oder einem Restaurant spürbar zu verbessern.
Hohe Qualität hat ihren Preis. Gerade in der Hotellerie ist man sehr preissensitiv.
Unsere Textilien sind preiswert. Sie sind ihren Preis wert. Im Anschaffungspreis sind sie im Vergleich zu ausländischen Produkten vielleicht etwas teurer. Beachtet man jedoch den ganzen Lebenszyklus eines Produkts aus unserem Haus, wird der Preis immer attraktiver. Statt einige Dutzend halten unsere Textilien hunderte von Waschgängen problemlos aus. Textilien sind wirkliche Touchpoints. Es gibt nichts, was einem so hautnah geht, wie eben Textilien; sei dies die Serviette bei einem Essen, die Bettwäsche oder auch das Frottiertuch nach der Dusche.
Der Vorteil von Textilien ist, dass der Gast sofort bewusst oder unbewusst spürt, ob es sich um hochwertige Textilien handelt oder eben nicht. Sie haben bestimmt schon mal Stoffe mit einem hohen Anteil an Polyester gefühlt, dies im Vergleich zu Baumwolle, Halbleinen oder Reinleinen, und sofort wissen Sie, was ich meine.
Individuelle Textilien sind ein Alleinstellungsmerkmal von Schwob.
Ja, wir sind in der Lage für jedes Hotel, unabhängig von seiner Grösse, individuelle Textilien mit entsprechenden Stickereien oder mit einer Einwebung zu produzieren – und das selbstredend zu guten Preisen. Während andere Anbieter nur Aufträge für grosse Mengen zu billigen Preisen anbieten, sagen wir herzlichen Dank auch für Aufträge, die vielleicht 250 Einheiten betreffen, z.B. Servietten mit einem Logo oder Schriftzug. Über die Qualität, Zuverlässigkeit, den langen Transport und das Risiko von unterbrochenen Lieferketten sprechen wir jetzt gar nicht.
Viele Hoteliers und Hotelièren in der Schweiz wissen gar nicht, dass wir bei Schwob für das Textil- respektive Wäscheleasing auf Wunsch individuelle Textilien einsetzen. Der Kunde bekommt also nicht nur seine Wäsche, welche garantiert nur in seinem Hause im Einsatz ist, sondern massgeschneiderte, individuellen Textilien mit Logo und je nach seinem Design-Wunsch und dies ohne Vorleistung.