Einzelbehandlungen
– Gäste vor der Behandlung nicht mit Handschlag begrüssen.
– In Anwesenheit des Wellnessgastes letzte Reinigungsarbeiten vornehmen und Hände und Arme gründlich desinfizieren.
– Während der Behandlung einen Mundschutz tragen.
– Handschuhe sind bei Pediküre /Maniküre schon länger die Regel. Bei Massagen und Gesichtsbehandlungen beeinflussen sie leider das Gasterlebnis.
– Bei der Maniküre empfiehlt sich eine Plexiglasscheibe als Spuckschutz.
– Benutzte Wäsche nach jedem Gast wechseln.
– Instrumente, die mehrfach verwendet werden (z. B. Pinzette), sollten sterilisiert und eingeschweisst werden. Diese erst kurz vor der Behandlung vor den Augen des Kunden öffnen.
– Alle Arbeitsutensilien vor und nach jedem Gast desinfizieren.
– Behandlungsräume sollten permanent durchgelüftet und die Türgriffe desinfiziert werden.
Saunen
Hier könnte es zu noch strengeren Auflagen, wenn nicht sogar zu längeren Schliessungen kommen. Inhalationsräume bergen die Gefahr, die Atemwege zu stimulieren, was zu verstärktem
Hustenreiz führen kann (z. B. Dampfbäder). Die Meinungen von Experten gehen in diesem Punkt auseinander und reichen von «in Saunen über 70 Grad überlebt kein Virus» bis zu «alle
Oberflächen sind Virenschleudern». Der Leitfaden empfiehlt:
– Weniger Teilnehmer pro Aufguss.
– Mehr Eisaufgüsse anstelle der klassischen Aufgüsse anbieten.
– Eisbrunnen / Badezuber schliessen.
– Dampfbäder / Sanarien schliessen.