Sozialversicherungen sind komplex. Neben Fragen wie «Bin ich gut genug versichert?» oder «Erfülle ich die branchenspezifischen Auflagen?» stellt häufig auch der administrative Aufwand für viele eine grosse Herausforderung dar. Bei GastroSocial gibt’s AHV und Pensionskasse aus einer Hand, ergänzt durch praktische Onlineprodukte – ein Ansprechpartner und weniger Administration für die Kunden. Im Interview mit «Hotelier» berichten 3 von über 2000 bei GastroSocial versicherte Hotels, weshalb sie sich beim Branchenspezialisten so gut aufgehoben fühlen.
Jeder Hotelier weiss es: Mit der Gastronomie lassen sich in der Hotellerie keine lukrativen Gewinne erzielen. Doch aufgepasst: Es gibt Restaurantkonzepte in Hotels, die nicht nur trendig und innovativ sind, sondern auch finanziell Erfolg versprechend. Vier Beispiele, ermittelt von der Treugast Solutions Group.
Das Brot ist in der Gastronomie und Hotellerie oft ein Nebenprodukt, eine Beilage. Worauf sollten Hoteliers besonders achten, wenn sie ihre Brotauswahl treffen? Wie viele Brotsorten gehören aufs Frühstücksbuffet? Der Buchautor Martin Weiss («Urchuchi») fragt: «Warum profilieren sich die Hoteliers nicht vermehrt über ihre (exklusive) Brotauswahl?»
Im chinesischen Tourismus kehrt Normalität ein – allerdings sehr langsam. Zudem sieht diese Normalität anders aus als vor der Corona-Krise. Was können Schweizer Hoteliers und Tourismusexponenten daraus lernen?
Worauf sollten sich Hoteliers im Krisenjahr 2020 – neben den Auswirkungen der weltweiten Corona-Krise – einstellen? Welche digitalen und technischen Innovationen verändern die Branche? Die Reiseplattform Trivago schreibt fünf technologischen und digitalen Entwicklungen besonderes Potenzial zu.